Hausgeräte
Bosch Wärmetrockner für hohe Energieeffizienz ausgezeichnet
Wer auf den richtigen Wäschetrockner setzt, braucht wegen Kosten und Umwelt kein schlechtes Gewissen zu haben. Gute Trockner verbrauchen nur wenig Strom.
        © BoschEnergieeffizienter Wäschetrockner von Bosch
	Zunehmend häufiger stellen sich Hausfrauen und Hausmänner die Frage, ob sie ihre Wäsche tatsächlich in den Trockner geben sollen. Schließlich genießen Wäschetrockner nicht gerade den besten Ruf was Energieeffizienz anbelangt. Einige Leute wissen genau, dass sie weder der Umwelt noch ihrer Haushaltskasse einen Gefallen tun, wenn sie den Wäschetrockner einschalten.
Allerdings ist es nicht so, dass die Nutzung von Wäschetrocknern grundsätzlich schlecht ist. Vielmehr kommt es heutzutage darauf an, welches Hausgerät in Waschküche eingesetzt wird. Es gibt nämlich Wäschetrockner, die nur wenig Strom verbrauchen und daher mit gutem Gewissen eingesetzt werden können. Im Grunde liegt es nur am Konsumenten, entsprechende Geräte einzusetzen.
Bosch Hausgeräte mit Auszeichnung für sparsamen Wäschetrockner
Der momentan sparsamste Wäschetrockner am Markt stammt aus dem Hause Bosch Hausgeräte. Der HomeProfessional Wäschetrockner WTY88700 kann bis zu acht Kilogramm Wäsche fassen, die er im Labelprogramm besonders effizient trocknet. Der Energieverbrauch wird in diesem Fall mit 1,54 kWh angegeben, was letztlich bedeutet, dass der Wäschetrockner auf einen Energieverbrauch kommt, der 60 Prozent unterhalb des Grenzwertes für die Energieeffizienzklasse A liegt. Die Energieeffizienzklasse A gilt als die höchste Klasse bzw. als beste Einstufung.
Wegen seiner beeindruckenden Leistungen wurde der Wäschetrockner erst kürzlich ausgezeichnet. Das Gerät darf sich seither mit dem TOP Ten Technik-Label schmücken. Die Auszeichnung wird an Geräte verliehen, die zu den Trendsettern ihres Bereichs zählen. Gewählt und vergeben wird die Auszeichnung durch Vertreter großer Handelsunternehmen.
Niedriger Energieverbrauch dank Wärmepumpentechnologie
Dass der Bosch Wäschetrockner einen solch niedrigen Energieverbrauch aufweist, hat schlichtweg mit seiner Technologie zu tun. Bosch setzt eine spezielle Wärmepumpe ein, welche es ermöglicht, die Luft innerhalb des Geräts intelligent zirkulieren zu lassen. Der austretenden bzw. feuchten Luft wird vorher noch ihre Wärmeenergie entzogen, damit diese im Kreislauf erhalten bleibt. Auf diese Weise wird Energie eingespart und somit der Stromverbrauch gesenkt.
Energieeffizienz ist aber nicht die einzige Stärke des Hausgeräts. Eine spezielle Schontrommel stellt sicher, dass die Wäsche besonders sorgsam getrocknet wird. Außerdem wurde der Wäschetrockner mit einem verständlichen Bediensystem ausgestattet.

Nepal wird als Reiseziel immer beliebter
Internationale Landtechnik-Auktion findet im November in Meppen statt
Frühe Buchung des Winterurlaubs wird belohnt
Neuer Pattex Power PU Schaum macht das Heimwerken leichter
TÜV SÜD rät zur Aufbereitung von Leasingfahrzeugen vor der Rückgabe