Lymphknoten
Die Lymphknoten sind Teil des menschlichen Immunsystems
Die Lymphknoten befinden sich überall im Körper und dienen dazu, Krankheitserreger und Fremdstoffe unschädlich zu machen, ebenso wie Krebszellen.
Bei den Lymphknoten handelt es sich um sekundäre lymphatische Organe und gehören zum lymphatischen System des Körpers. Sie sind ein Teil des menschlichen Immunsystems und übernehmen hier eine wichtige Rolle bei der Abwehr von Infektionen. Sie befinden sich überall im Körper und dienen dazu, Krankheitserreger, Fremdstoffe oder auch Krebszellen unschädlich zu machen. Ein Lymphknoten wird von mehreren zuführenden Lymphbahnen mit Lymphe gespeist. Diese Lymphflüssigkeit wird im Lymphknoten gefiltert und verlässt ihn durch ein oder mehrere abführende Lymphgefäße wieder. Die Lymphknoten bedienen jeweils eine bestimmte anatomische Region, werden sie dementsprechend auch regionäre Lymphknoten genannt.
Die Untersuchung der Lymphknoten ist ein wichtiger Bestandteil bei einer körperlichen Untersuchung, da Lymphknotenschwellungen ein wichtiger Hinweis auf Entzündungsprozesse oder maligne Erkrankungen sein kann. Denn die Lymphknoten produzieren einen bestimmten Typ weißer Blutkörperchen, die sogenannten Lymphozyten. Bei einer Infektion schwellen die Lymphknoten im Infektionsgebiet an, werden druckempfindlich oder schmerzen sogar. Bei bestimmten, meist schweren Erkrankungen, schwellen die Lymphknoten sogar im ganzen Körper an. Beispiele für solche Krankheiten sind Leukämie und Krebs. Manchmal entstehen an den Lymphknoten auch bösartige Tumore, derartig vergrößerte Lymphknoten sind allerdings in den meisten Fällen eher fest und nicht schmerzhaft. Es ist aber zum Glück so, dass lediglich rund ein Prozent aller Lymphknotenschwellungen auf bösartige Veränderungen beruhen.
Normaler Weise fallen Lymphknoten an der Leiste auf, als einzelne kleine Knötchen. Am Hals sind sie, bei gesunden Menschen, weder sichtbar noch tastbar. Sollten die im Halsbereich doch einmal vergrößert sein, findet man sie unter dem Kinn, unter dem Unterkiefer, hinter dem Ohr, im Nacken, unterhalb des Ohrläppchens, seitlich am Hals oder oberhalb der Schlüsselbeine. Gelegentlich tastet man sie aber auch in den Achselhöhlen. Da die Lymphknoten zentrale Stationen des Lymphsystems darstellen, vermehren sie sich hier und werden auf ihre speziellen Abwehraufgaben vorbereitet. Sie bilden ein weites Netz mit Filterstationen für die Gewebeflüssigkeiten. Jeder Knoten entsorgt hierbei sein ganz bestimmtes, und manchmal auch nur sehr begrenztes Körpergebiet. Danach gibt er sein Filtrat an die nächste, regionale Lymphstation weiter. Die Kenntnisse dieser Zusammenhänge helfen dem Arzt, Erkrankungsquellen zu orten.