Checkliste
Die Checkliste als Synonym für den Prüffragenkatalog
Die Checkliste ist in der Regle sehr umfangreich. Sie kann durchaus sehr komplex sein. So müssen Zusammenhänge entsprechend vereinfacht dargestellt werden.
Wenn wir eine Checkliste meinen, dann ist das laut Lexikon auch gleichzeitig ein so genannter Prüffragenkatalog. In der Literatur wird nämlich oft Checkliste als Synonym dafür verwendet. Es gibt trotz allem eine Differenzierung zwischen den beiden Begriffen. Die Checkliste, so viel kann man schon sagen, ist eine bestimmte Form der Prüfliste. Sie ist aber nicht dafür zuständig, auf qualitative Nachteile oder auch Defizite aufmerksam zu machen, sondern sie dient dazu, eine Vollständigkeitskontrolle zu machen oder mit ihrer Hilfe durchführen zu können.
Hingegen der Prüffragenkatalog ist eine Zusammenstellung von Fragen. Mit diesen wird versucht, alle Problemfelder des jeweiligen Zustandes, der gerade vorherrscht, zu erkennen und zu lösen. Mit seiner Hilfe sollen sozusagen systematisch Schwachstellen ausgemerzt werden. Wichtige Merkmale und Erkenntnisse werden als Frage formuliert und und dann in einem speziellen Katalog zusammengefasst. Eine Rolle spielen hierbei natürlich auch die logische Betrachtung des gesamten Bereiches, der untersucht wird und auch die praxis relevanten Erfahrungen, die man bis zu diesem Zeitpunkt gemacht hat.
Bei der Checkliste müssen aber auch zwei Zielvorstellungen beachtet werden, die relevant sind. Einmal sollen Schwachstellen und Mängel erkannt werden und zusätzlich sollen Lösungsmöglichkeiten im zu untersuchenden Bereich aufgezählt und entwickelt werden. Das hat zur Folge, dass natürlich das gesamte Konstrukt sehr umfangreich und lang wird und teils auch sehr komplex werden kann. Die Problemanalyse ist ein sehr umfangreiches Thema. Es gibt nämlich auch keine allgemeinen Regeln bei der Erstellung einer solchen Checkliste oder weiterführend bei der Erstellung einen Prüffragenkatalogs.
Es gibt eine Sache, die mit Sicherheit zutreffend ist. Die Qualität einer solchen Checkliste oder eines Katalogs hängt ganz allein von der Erfahrung und dem Wissen der Erstellers ab. Denn um so etwas entsprechend klar und deutlich darzustellen, ist schon einiges Wissen erforderlich, denn das Aufsetzen der Checkliste und des Prüffragenkatalogs muss die Komplexität der einzelnen Zusammenhänge entsprechend deutlich dargestellt werden, damit jeder die Zusammenhänge auch in gleicher Wiese nachvollziehen kann. Man unterscheidet bei den Checklisten dann noch einmal in zum Beispiel Mängelliste und auch Schwachstellenkatalog, die eine Bestandteil des Ganzen sind. Damit hängt alles zusammen, angefangen von der Analyse über die Prüfung der einzelnen Probleme und deren Lösungswege.